Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 12. November 2025
16:00 - 18:00 
Informatik-Studium: Und was kommt danach? Austausch mit KIT-Alumni zu Berufsperspektiven und Unsicherheiten beim Berufseinstieg
Vortrag
KIT, Campus Süd
Vortragssaal der Bibliothek, 3.OG Neubau

Studierende am KIT sind fachlich für den Berufseinstieg top aufgestellt und haben viele Möglichkeiten. Dennoch kann der Berufseinstieg herausfordernd und mit Unsicherheiten verbunden sein. Hier können Alumnae und Alumni Orientierung geben: Sie teilen, welche Wege sie ins Berufsleben genommen haben, was sie dabei unterstützt hat und wie ihr Berufsalltag heute aussieht.
 
In einer moderierten Diskussionsrunde stellen sich die Alumnae und Alumni mit ihren Werdegängen vor und berichten von individuellen Hürden beim Berufseinstieg. Im anschließenden Austausch haben Studierende die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre mit den Alumnae und Alumni in Kontakt zu kommen, Fragen zu formulieren, Netzwerke zu knüpfen und mit Studierenden in der gleichen Situation ins Gespräch zu kommen.
 
Studierende können sich über den Link anmelden. 
Sie sind Alumnus oder Alumna und wollen teilnehmen und Ihr Wissen teilen? Dann melden Sie sich gerne per Mail bei Lea Lahrsow: lea.lahrsow@kit.edu
 
Die Veranstaltung ist Teil des mit dem House of Competence gemeinsamen Projekts "Alumni4Students" zum Austausch und Vernetzung zwischen Alumni und Studierenden. 
 

Freitag, 14. November 2025
16:00 - 21:00 
BASF und KIT im Dialog
11.40 Johann-Gottfried-Tulla Hörsaal und Tulla Halle

Im Rahmen des Jubiläumsjahres lädt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit der BASF zu einer besonderen Veranstaltung am KIT Campus Süd ein.

Bei diesem Treffen stehen Austausch, aktuelle Forschungsthemen und Karrierewege im Fokus – mit Beiträgen aus Wissenschaft und Industrie sowie Gelegenheit zum Networking in entspannter Atmosphäre.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste handelt.

Dienstag, 18. November 2025
19:00 
Alumni-Treffen Ruhrgebiet
MAREDO Steakhaus
Rhein-Ruhr-Zentrum …

Die Alumnae und Alumni im Ruhrgebiet treffen sich wieder! Nutzen Sie die Gelegenheit, andere Alumnae und Alumnni des KIT in Ihrer Region wiederzusehen oder kennenzulernen. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Maredo (auf Selbstzahlerbasis) können Kontakte geknüpft werden. 
 
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk

Dienstag, 25. November 2025
16:00 - 17:00 
Insights von Alumni: Job-Orientierung & Tipps
Vortrag
Ort: Gebäude 50.41 (AVG), Raum 145 / 146

Maschinenbau-Studierende stehen vor der Frage, wohin es nach dem Studium gehen kann. Die Automobilbranche als klassisches Ziel ist in der Krise und viele Studierende wissen nicht, in welchem Bereich sie sonst suchen können. 
 
In dieser Veranstaltung stellen KIT-Alumni ihre persönlichen Berufserfahrungen und Wege nach dem Studium vor. Sie teilen wertvolle Insights und Tipps aus Jobsuche und Joballtag. Nach einer moderierten Diskussionsrunde haben die Studierenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Alumni in den Austausch zu kommen. 
 
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Karrieretags Maschinenbau statt. 
Studierende können sich über den Link anmelden. 
 
Sie sind Alumnus oder Alumna und haben Lust, Ihre Erfahrungen mit Studierenden zu teilen? Dann melden Sie sich gerne per Mail bei Lea Lahrsow: Lea.Lahrsow@kit.edu 
 

Mittwoch, 10. Dezember 2025
18:00 - 19:00 
Alumna im Spotlight: "Industrielle Dekarbonisierung: Realität, Herausforderung, Zukunft"
Vortrag
online via ZOOM

Industrieunternehmen stehen im Zentrum der Klimatransformation – und unter enormem Handlungsdruck. Doch wo stehen wir wirklich beim Thema Dekarbonisierung? Was sind die größten Stolpersteine, und welche Rolle spielt Carbon Removal als Ergänzung zur Emissionsvermeidung? Der Vortrag gibt einen kompakten Überblick über Status quo, Herausforderungen und die strategischen Hebel für eine klimakompatible Industrie.
 
Den Vortrag hält Patricia Moock, die am KIT Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik studiert hat. Nach verschiedenen beruflichen Stationen im In- und Ausland, hat sie ein Unternehmen gegründet und berät andere Unternehmen zu Nachhaltigkeitsstrategien. 
 
Nach dem Vortrag haben Sie noch Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten. 
 
Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag an alle Angemeldeten versendet.

Dienstag, 13. Januar 2026
16:00 - 18:00 
Architektur-Studium: Und was kommt danach? Austausch mit KIT-Alumni zu Berufsperspektiven und Unsicherheiten beim Berufseinstieg
Vortrag
KIT, Campus Süd
Grüne Grotte

Studierende am KIT sind fachlich für den Berufseinstieg top aufgestellt und haben viele Möglichkeiten. Dennoch kann der Berufseinstieg herausfordernd und mit Unsicherheiten verbunden sein. Hier können Alumnae und Alumni Orientierung geben: Sie teilen, welche Wege sie ins Berufsleben genommen haben, was sie dabei unterstützt hat und wie ihr Berufsalltag heute aussieht.

In einer moderierten Diskussionsrunde stellen sich die Alumnae und Alumni mit ihren Werdegängen vor und berichten von individuellen Hürden beim Berufseinstieg. Im anschließenden Austausch haben Studierende die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre mit den Alumnae und Alumni in Kontakt zu kommen, Fragen zu formulieren, Netzwerke zu knüpfen und mit Studierenden in der gleichen Situation ins Gespräch zu kommen.
 
Studierende können sich über den Link anmelden. 
Sie sind Alumnus oder Alumna und wollen teilnehmen und Ihr Wissen teilen? Dann melden Sie sich gerne per Mail bei Lea Lahrsow: lea lahrsow∂kit edu

mehr…
alle